Effizientes Lernplatz-Leitsystem für die Berufsfachschule BBB
Die Berufsfachschule BBB fordert dich heraus, ein innovatives System zu entwickeln, das die Verfügbarkeit von Lernarbeitsplätzen in Echtzeit erfasst und anzeigt – ohne Buchungsmechanismen. Stelle dir ein smartes Parkleitsystem vor, das Lernende und Lehrpersonen zu freien Arbeitsplätzen führt, basierend auf aktuellen Belegungsdaten.
Auftraggeber
Berufsfachschule BBB in Baden, eine führende Berufsfachschule für innovatives Lernen und Lehren
Coach: André Schärer, Leiter Hausdienst Berufsfachschule BBB
Aufgabenstellung
Die Berufsfachschule BBB bietet eine Vielzahl von Lernarbeitsplätzen: von Still-Arbeitsplätzen für Einzelpersonen über Gruppenarbeitsplätze bis hin zu gemischten Zonen wie dem Bistro. Diese Plätze sind weder reservierbar noch buchbar. Ziel ist, ein System zu entwickeln, das die aktuelle Belegung dieser Plätze präzise und in Echtzeit anzeigt.
Normale Systeme nutzen Buchungen, um die Belegung zu erfassen – wir suchen jedoch innovative Ansätze, die ohne Buchungsmechanismen auskommen. Ein mögliches Vorbild ist ein Parkleitsystem mit visuellen Indikatoren (z. B. LEDs), das freie Plätze direkt kennzeichnet. Dein System sollte jedoch nicht nur vor Ort funktionieren, sondern die Informationen auch auf unserer Website und einem Screen im Eingangsbereich darstellen können, sodass alle Lernenden wissen, wo freie Arbeitsplätze verfügbar sind.
Deine Challenge:
-
Entwickle ein Konzept für ein Lernplatz-Leitsystem, das die Verfügbarkeit in Echtzeit erfasst und anzeigt.
-
Implementiere eine erste funktionsfähige Lösung als Proof-of-Concept, welche die Benutzerführung einfach und intuitiv gestaltet.
-
Optional: Nutze Technologien wie Sensorik oder smarte Kamerasysteme, um die Belegungsdaten zu erheben.
Als Ergebnis erwartet werden also a) ein innovatives Konzept für das Lernplatz-Leitsystem und b) eine funktionsfähige Lösung als Proof-of-Concept, die Informationen zur Belegung visualisiert und einfach zugänglich macht.