top of page

Der K(l)ick für Ihre Challenge

Frischer Blick von aussen auf Ihre Business-Herausforderungen gefällig? Dann sind Sie bei Baden hackt, dem ersten Hackathon im Ostaargau, genau richtig. Am 27. und 28. März 2026 bringen wir Sie – bereits zum zweitem Mal nach der erfolgreichen Premiere 2025 – mit den Talenten von morgen zusammen. Die Hacker*innen werden sich an der Berufsfachschule BBB während 24 Stunden in Teams mit Ihren Fragestellungen in Sachen Digitalisierung und digitale Transformation auseinandersetzen und innovative Lösungsvorschläge präsentieren.

 

Ganz egal, ob sie Softwarecode, eine Webapplikation, ein Datenmodell, einen Konzeptentwurf, eine Designskizze usw. wünschen: Grundsätzlich hat jede Fragestellung das Potenzial, zu einer Challenge zu werden. Das OK von Baden hackt prüft Ihre Eingabe zeitnah und wird Ihnen mitteilen, ob sie auf dieser Webseite als Challenge gelistet wird. Gern können Sie Ihre Fragestellung auch in einem kurzen Video präsentieren.

 

Den Hacker*innen steht es frei, welche Challenge sie annehmen. Es ist auch möglich, dass eine besonders spannende Challenge von mehreren Teams bearbeitet wird. Umgekehrt besteht keine Garantie, dass gerade Ihre Challenge ausgewählt wird. Dafür sollen Sie aber auch kein finanzielles Risiko eingehen.

 

Und wenn sich ein oder mehrere Teams um Ihre Challenge kümmern? Dann entsteht ein Prototyp, mit dem Sie als Auftraggeber weiterarbeiten dürfen – schliesslich sollen Sie den Lösungsvorschlag auch umsetzen können. Die Urheber- und Nutzungsrechte an den Prototypen sind in den Teilnahmebedingungen geregelt.

 

Kosten

  • Wenn Sie Ihre Fragestellung eingeben, ist das für Sie gratis. Das OK prüft die Eignung der Fragestellung als Challenge.

  • Ihre Challenge wird anschliessend in Rücksprache mit Ihnen ausformuliert, auf dieser Webseite gelistet und von uns beworben. Dies kostet Sie CHF 200. Darin enthalten ist eine Tischgebühr für die Ausstellung der Challenges, an der Sie sich als Arbeitgeber präsentieren können.

  • Wenn Ihre Challenge am Hackathon von einem Team bearbeitet wird, kostet Sie das zusätzlich CHF 500. Für jeden zusätzlichen Lösungsvorschlag verrechnen wir CHF 100. Die Kosten (Listing-, Ausstellungs- und Bearbeitungsgebühren sind bei max. CHF 1000 gedeckelt (Flatrate ab dem 4. Team, das Ihre Challenge bearbeitet). 

(Preise inkl.. MWST)

Möchten Sie sich zusätzlich als Sponsor engagieren, zum Beispiel für Food & Beverage?  Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um massgeschneiderte Möglichkeiten  zu prüfen.

Es steht Ihnen frei, für einen besonders gelungenen Lösungsvorschlag dem entsprechenden Team eine Entschädigung für die Nutzungsrechte zukommen zu lassen.

 

Ihre weiteren Leistungen

  • Um Sie bestmöglich betreuen zu können, sind wir Ihrerseits auf eine Kontaktperson angewiesen, die allfällige Fragen beantwortet.

  • An der Ausstellung der Challenges ist eine Ansprechperson Ihrerseits unerlässlich. Indem Sie Ihre Challenge vor Ort bewerben und Fragen beantworten, erhöhen Sie die Bearbeitungschance markant.

Ihre Benefits

  • Innovative Lösungsvorschläge für Ihre Problemstellung

  • Nutzungsrecht zur Weiterbearbeitung der Prototypen

  • Positionierung als innovativer Arbeitgeber

  • Kontakt zu den versammelten Talenten von morgen

Hier geht es zu den Challenges von Baden hackt 2025.

Eingabeformular Challenge
Dateien hochladen
(max. 15 MB)

Vielen Dank, Sie erhalten eine E-Mail.

bottom of page